Das wichtigste im Überblick
Der Unterricht an der Jürgen-Schumann-SchuleUnterrichts-konzept
Auf unserer Homepage möchten wir Ihnen unser Unterrichtskonzept vorstellen, das Sicherheit und Verlässlichkeit in den Schulalltag integriert. Als Ganztagsschule garantieren wir, dass Ihre Kinder stets gut betreut sind. Wir bieten eine verlässliche Schulzeit. Das bedeutet, dass alle Kinder mindestens bis 11:40 Uhr (1. und 2. Klasse) bzw. bis 12:30 Uhr (3. und 4. Klasse) an der Schule betreut werden. Trotz gelegentlicher Ausfälle schaffen wir es durch den Einsatz von Vertretungslehrern oder in Zusammenarbeit mit dem Betreuungsteam, die Kinder bis zum regulären Unterrichtsende oder auf Wunsch bis 15:00 oder 17:00 Uhr zu betreuen.
Ein besonderes Merkmal unseres Schulalltags sind die drei wöchentlichen Lernzeitstunden. Diese Stunden sind kein herkömmlicher Unterricht, sondern bieten Raum für hausaufgabenähnliche Tätigkeiten, Projekte und individuelle Aufgaben, die üblicherweise von den Klassenlehrkräften betreut werden. Sie finden in der Regel an den Tagen Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag statt.
Unterrichtszeiten
Hausaufgaben
Montags und freitags bekommen die Kinder Hausaufgaben.
Diese Struktur fördert die Selbstständigkeit und das eigenverantwortliche Lernen der Schülerinnen und Schüler und trägt dazu bei, dass sie auch außerhalb der regulären Hausaufgabenzeiten effektiv lernen und sich entwickeln können.
Unser Ziel ist es, durch diese Maßnahmen eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich jedes Kind wohl und unterstützt fühlt, und wo Lernen Freude bereitet.
Verlässliche Unterrichtszeiten
Fächer und Inhalte
Wie auch alle anderen staatlichen Schulen sind wir an die vorgegebenen Einheiten und Unterrichtsstunden des Kultusministeriums gebunden.
Das Fachangebot umfasst:
-
- Deutsch
- Mathematik
- Sachunterricht
- Englisch
- Kunst
- Musik
- Religion/Ethik
- und Sport
Lernen bei uns
Unsere Schwerpunkte
Vermittlung von Lese- und Schreibkompetenz
Die Vermittlung von Lese- und Schreibkompetenz steht bei uns im Mittelpunkt. Durch gezielte Förderprogramme und individuelle Unterstützung helfen wir unseren Schülerinnen und Schülern, ihre sprachlichen Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern. Leseförderprojekte, Schreibwerkstätten und eine umfangreiche Schulbibliothek bieten vielfältige Möglichkeiten, die Freude am Lesen und Schreiben zu entdecken und zu vertiefen. So legen wir die Basis für eine erfolgreiche schulische und berufliche Zukunft.
Vielseitige ästhetische Bildung
Unsere Schule legt großen Wert auf eine vielseitige ästhetische Bildung, die Kreativität und Ausdrucksfähigkeit fördert. Durch Angebote in den Bereichen Kunst, Musik und verschiedene AGs wie Chor und Theater geben wir den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre künstlerischen Talente zu entdecken und weiterzuentwickeln. Projekte, Ausstellungen und Aufführungen bieten ihnen eine Bühne, auf der sie ihre Werke und Fähigkeiten präsentieren können. So tragen wir zu einer ganzheitlichen und inspirierenden Bildung bei.
Bewegung und Aktivität
Bewegung und Aktivität sind zentrale Bestandteile unseres Schulalltags. Mit vielfältigen Sportangeboten, regelmäßigen Pausenaktivitäten und einem großzügigen Außengelände fördern wir die körperliche Fitness und das Wohlbefinden unserer Schülerinnen und Schüler. Durch spielerische und strukturierte Bewegungsprogramme lernen sie, Freude an körperlicher Aktivität zu entwickeln und gesunde Lebensgewohnheiten zu etablieren. So unterstützen wir ihre ganzheitliche Entwicklung und tragen zu einem ausgeglichenen und aktiven Schulleben bei.
Nachhaltige Entwicklung & Gesundheitsbildung
Nachhaltige Entwicklung und Gesundheitsbildung sind wesentliche Bestandteile unseres Schulkonzepts. Durch Sachunterrichts-Projekte zu Umweltbewusstsein, Recycling und Energieeinsparung sensibilisieren wir unsere Schülerinnen und Schüler für den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Ergänzend dazu fördern wir durch Ernährungsworkshops, Bewegungsprogramme und Kurse im Nachmittag wie z.B. Yoga ein ganzheitliches Gesundheitsbewusstsein. So bereiten wir sie darauf vor, gesund und nachhaltig zu leben und verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen.
Einschulung
So Klappt Der Start ins Schulleben
Vom ersten Schultag bis zum Übergang zur weiterführenden Schule – wir begleiten Sie und Ihr Kind auf jedem Schritt des Weges! Erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen, einen reibungslosen Start ins Schulleben zu gestalten und die richtige weiterführende Schule zu finden. Von Informationsabenden bis zur Anmeldung unterstützen wir Sie gerne und möchten, dass Ihr Kind die bestmögliche Schulausbildung erhält.
Anmeldung & Einschulung
Von der Anmeldung bis zum ersten Schultag
Übergang zur weiteren Schule
Von Informationsabenden bis zur Anmeldung
Noch Fragen?
Sie haben Fragen oder möchten uns etwas Mitteilen?
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Besuchen Sie unsere Kontaktseite für weiter Informationen.