Öffnungszeiten Sekretariat: Frau Melanie Aumann Mo bis Do 8:00 bis 14:00 Uhr: Tel.: 06084/2626

Engagement

Elternmitarbeit an der Jürgen-Schumann-Schule

Seien Sie Aktiv

In Hessen sind Eltern laut Hessischer Verfassung aktiv an der Gestaltung der Schulen beteiligt. Diese wichtige Aufgabe wird durch die Arbeit in den Elternbeiräten sowie durch die Mitwirkung in unserer Schulkonferenz umgesetzt. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Überblick über die Elternvertretung und deren Aufgaben geben.

Als Elternteil haben Sie die Möglichkeit, sich in der Klasse Ihres Kindes als Elternbeirat wählen zu lassen. Als Elternbeirat können Sie aktiv den Schulalltag mitgestalten und als Bindeglied zwischen den Eltern und der Schule fungieren. Die von den Klassenelternschaften gewählten Klassenelternbeiräte bilden nach §108 des Hessischen Schulgesetzes den Schulelternbeirat, der das Mitbestimmungsrecht der Eltern an der Schule ausübt. Entscheidungen der Schule und der Gesamtkonferenz, wie die Festlegung des Schulprogramms oder die Gestaltung von Zeugnisformularen, bedürfen der Zustimmung des Schulelternbeirats. Zusätzlich besitzen die Mitglieder Anhörrechte, Informationsrechte und Initiativrechte.

Die Schulkonferenz ist das zentrale Entscheidungsgremium der Schule, in dem Lehrkräfte und Eltern gemeinsam wesentliche Fragen des Schulbetriebs beraten, diskutieren und entscheiden. Die Schulkonferenz setzt sich aus Vertretern der Schulelternschaft und den Vertretern des Lehrerkollegiums zusammen, während die Schulleitung den Vorsitz führt. Die Mitglieder werden für die Dauer von zwei Jahren gewählt. Die Schulkonferenz hat wesentliche Entscheidungsbefugnisse, etwa bei der Ausarbeitung des Schulprogramms, der Organisation von Schulveranstaltungen, der Festlegung von Schulordnungen zur Sicherstellung eines geordneten Schulbetriebs und bei der Gestaltung von Zeugnisformularen.

Weitere Gremien, in denen Sie sich als Eltern engagieren können, sind Kreis- und  Landeselternbeirat, die von Delegierten der Schulelternbeiräte gewählt werden. Diese Gremien haben unter anderem Anhörungsrechte bei den Schulentwicklungsplänen der Schulträger.

Wir ermutigen alle Eltern, diese Gelegenheiten zur Mitwirkung zu nutzen und sich aktiv einzubringen. Ihre Teilnahme stärkt nicht nur die Gemeinschaft unserer Schule, sondern trägt auch maßgeblich zur Qualität und Weiterentwicklung des Bildungsangebots bei.

Kontakt

Unseren Schulelternbeirat erreichen Sie entweder über Ihren Klassenelternbeirat oder über die zentrale Email-Adresse

seb@jss.hochtaunuskreis.net

 

Noch Fragen?

Sie haben Fragen oder möchten uns etwas Mitteilen?
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Besuchen Sie unsere Kontaktseite für weiter Informationen.